Corona - bitte schützen Sie sich und andere

Liebe Besucher_innen der Boje,

wir sind als Einrichtung mit viel Publikumsverkehr natürlich auch sensibilisiert hinsichtlich des Infektionsrisikos mit dem Corona-Virus. Deswegen versuchen wir die Schutzmaßnahmen, die wir realisieren können, auch zu realisieren. Nur so können wir Ihnen für uns selbst und für Sie risikoarme Betreuung anbieten.

Damit das auch so bleibt, gilt folgendes

Besuch in unserer Einrichtung?

=> Kommen Sie bitte pünktlich. 

Wenn Sie absehen können, dass Sie zu spät kommen, rufen Sie lieber an und nutzen Sie die Möglichkeit telefonischer Beratung. Wenn Sie 10 Minuten oder mehr zu spät kommen, können wir Ihnen diesmal leider kein Gespräch mehr anbieten.

=> Hygienemaßnahmen vor dem Betreten

Wenn Sie zu einem Gesprächstermin kommen, bitten wir Sie, sich vor Betreten der Einrichtung gründlich die Hände zu waschen. Unsere Sanitäranlagen sind vor dem Eingang in der Einrichtung. Dort stehen Ihnen Wasser, Seife und Einmalhandtücher zur Verfügung. Sie werden nach dem Einlass zusätzlich sicherheitshalber aufgefordert, Ihre Hände zu desinfizieren.

=> Einlass

Unsere Mitarbeitenden werden Ihnen vor Eintritt 3 kurze Fragen stellen:

  • Hatten Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer mit Covid19 infizierten Person?
  • Hatten Sie in den letzten 14 Tagen grippeähnliche Symptome?
  • Hatten Sie in den letzten 24 Stunden Husten, Fieber, Halsschmerzen oder eine laufende Nase?

=> Kein Einlass

Wenn Sie eine Frage mit "Ja" beantworten, können wir Ihnen keinen Einlass gewähren. Sie können sich aber telefonisch beraten lassen, auch wenn Sie sich krank fühlen. Übers Telefon kann man sich ja nicht anstecken  ;)

=>  Einlass mit AHA Regeln - Abstand, Hygiene und Alltagsmasken

Bitte achten Sie auf weitere Hinweise zu einer etwaigen Einschränkung von Angeboten unserer Einrichtung und halten Sie sich an die Anweisungen, die wir vor Betreten unserer Einrichtung ausgehangen haben.  Bei uns gilt 

  • Maskenpflicht im Treppenhaus und in den Fluren. Im Gespräch können Sie mit Ihrem Berater / Ihrer Beraterin gemeinsam besprechen, wie Sie es halten wollen.
  • Der geforderte Abstand ist immer einzuhalten. 
  • Und jetzt kommt noch dazu: L für Lüften:  Bitte ziehen Sie sich warm genug an, Sonst besteht die Gefahr, dass Sie sich erkälten, wenn wir lüftenIm Beratungsgespräch achten wir darauf, dass gut gelüftet wird und der Abstand groß genug ist, so dass Sie die Maske ablegen können.

Wann sollten Sie auf einen Besuch in unserer Einrichtung verzichten?

=> Begründeter Verdachtsfall

  • Wenn Sie selbst bei sich den Verdacht haben, sich infiziert zu haben
  • wenn Sie mit einer infizierten Person Kontakt hatten
  • wenn Sie mit einer Person Kontakt hatten, kurz bevor oder während diese sich  in Quarantäne befand / befindet
  • wenn Sie sich in den letzten 14 Tagen in einem vom Robert-Koch-Institut als Risikogebiete ausgewiesenen Regionen aufgehalten haben

gilt das Verbot, unsere Einrichtung zu betreten.

Informieren Sie sich umgehend bei dem kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117, welche Maßnahmen Sie ergreifen können und vermeiden Sie den persönlichen Kontakt zu anderen Menschen. 

=> Verdachtsfall

Wenn Sie eines der folgenden Symptome haben

  • Beeinträchtigung von Geschmacks- oder Geruchssinn
  • Halsschmerzen
  • trockener Husten
  • Fieber
  • Gliederschmerzen
  • Atembeschwerden 
  • Laufende Nase

verzichten Sie bitte auch auf den Besuch bei uns.

=> Risikogruppe

Wägen Sie auch ab, wenn Sie zu einer Risikogruppe gehören, ob der Termin wirklich persönlich wahrgenommen werden  muss, oder ob es sich nicht auch telefonisch besprechen lässt. Natürlich können alle Altersgruppen erkranken. Dennoch gibt es eine besondere Gefährdung für Menschen ab 60 Jahren und für Menschen mit Grunderkrankungen.

=> Alternativen

Wir wissen, dass Sie natürlich gute Gründe haben, genau jetzt zu uns kommen zu wollen. Deswegen versuchen wir natürlich so schnell wie möglich,  Hilfewege ohne persönlichen Kontakt zu eröffnen. 

Wie handhaben wir die Betreuung aktuell?

Erstberatung 

Wenn Sie Gesprächsbedarf haben, aber auf einen Besuch bei uns verzichten wollen oder sollen, dann können Sie sich natürlich telefonisch oder per Mail (beratung@dieboje.de oder https://dieboje.de/die-einrichtung/kontaktformular) an uns wenden. In den Telefonsprechzeiten sind wir direkt ansprechbar (https://dieboje.de/die-einrichtung/telefonische-beratung/). Ansonsten sprechen Sie auf unseren Anrufbeantworter und hinterlassen Sie Ihre Nummer, damit wir zurückrufen können.

Laufende Beratung / Betreuung

Wenn Sie bereits bei uns waren und sich in fortlaufender Betreuung befinden, prüfen wir, ob ein persönliches Gespräch notwendig ist oder ob es andere Möglichkeiten gibt, Ihnen die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen. Bitte klären Sie das mit den für Sie zuständigen Berater_innen oder Therapeut_innen.

Wir bewerten die aktuelle Situation fortlaufend neu. 

Damit alle gesund bleiben und wir weiterhin für Sie da sein können.

Wir bitten Sie um Mitwirkung und um Verständnis.

< zurück zur vorherigen Seite