Vorbereitung auf und Vermittlung in eine medizinische Rehabilitation

Pathologisches Glücksspielen schränkt die Teilhabe am sozialen Leben in vielen Bereichen ein und führt in eine Abwärtsspirale. Deswegen ist als Behandlung meist eine Rehabilitation angezeigt, die auf der einen Seite einen Schwerpunkt auf psychotherapeutische Elemente legt, zum anderen aber auch auf die Probleme im sozialen Umfeld eingeht und diese bearbeitet.

Medizinische Rehabilitation kann als stationäre Therapie in einer darauf spezialisierten Fachklinik stattfinden. Sofern Spielfreiheit auch ohne die Unterbringung in einer Klinik erreichbar ist, kommt auch eine ambulante Therapie in Betracht. Diese bietet auch die Boje an.

Für die Vorbereitung einer solchen Therapie ist eine längere Beratungsphase notwendig. Während dieser wird geklärt, welche Therapie geeignet ist, welche Einrichtung das passende Angebot vorhält und ob die Motivation für ein spielfreies Leben ausreichend vorhanden ist, damit die Therapie auch Erfolg verspricht.

Während der Vorbereitung unterstützen wir Sie bei der Antragstellung und fertigen einen Sozialbericht für den Kostenträger an. Ihre Beraterin oder Ihr Berater beantworten Ihnen gerne alle Fragen rund um die Therapie.