Qualität und Konzeption

Unser Ziel ist es, jeder Klientin und jedem Klienten die für sie angemessene und bestmögliche Hilfe anzubieten. Dazu verpflichten wir uns zur Einhaltung von Qualitätsstandards, wie sie

  • in der Rahmenvereinbarung mit der Freien und Hansestadt Hamburg vereinbart wurden
  • in der Vereinbarung Abhängigkeitserkrankungen und der Empfehlungsvereinbarung Pathologisches Glücksspiel mit dem VDR und den Spitzenverbänden der Krankenkassen abgeschlossen wurden
  • in den Leitlinien der Dachverbände, deren Mitglied wir sind, festgeschrieben sind.

Die Umsetzung der fachlichen Standards beschreiben wir in unserer Gesamtkonzeption, die in Einzelbereichen durch Teilkonzepte konkretisiert wird. Diese Konzeption wird regelmäßig überarbeitet.

Wir praktizieren in unserer Einrichtung lebendiges Qualitätsmanagement, in dem wir stets nach Verbesserungen der Arbeit mit unseren Klient_innen, aber auch der Hintergrundarbeit suchen. Wir sind dabei, das Integrierte Qualitätsmanagementsystem Sucht (IQMS), ein Qualitätsmanagementsystem der dequs speziell für ambulante Suchthilfeeinrichtungen, das die für soziale Arbeit relevanten Grundhaltungen des EFQM integiert und auf den aktuellen ISO-Standards basiert, zu implementieren.